Freelancer Blog: Tipps und Themen für Unternehmen und Freiberufler

Der Elevator Pitch – Wie gelingt der perfekte erste Eindruck?

Für Freelancer

Sie haben maximal 60 Sekunden Zeit, Ihr Gegenüber in einem Elevator Pitch von sich zu überzeugen. Den Nagel dabei auf den Kopf zu treffen, ist nicht immer einfach, vor allem für Neulinge. Milan Uhe, Gründer und Geschäftsführer von Freelance Partner, …

Eisenbahncharme: Netzwerken im produzierenden Umfeld

Für Unternehmen Was bei uns passiert

Das Kompetenznetz Rail-Berlin-Brandenburg (KNRBB) lud zum 13. Unternehmertreffen nach Brandenburg an der Havel ein. Als aktives Mitglied nahmen wir Freelance Partner die Einladung gerne wahr. In den 4 Stunden Unternehmertreffen stand neben verschiedenen Fachvorträgen und einer Werksbesichtigung natürlich der rege Austausch mit unserem …

So feierten wir bei Freelance Partner unseren 4. Geburtstag

Allgemein Was bei uns passiert

4 Jahre, 7 Mitarbeitende und 7.000 Freelancer : Im April 2014 gründete unser Geschäftsführer Milan Uhe die heute insbesondere am Berliner Markt präsente Vermittlungsboutique für Freelancer und Interim Manager – Freelance Partner. Seitdem sind wir bis zum heutigen Tag auf 7 Festangestellte angewachsen, …

6 Tipps für den perfekten Elevator Pitch

Für Freelancer

Bei einem Elevator Pitch handelt es sich um eine überzeugende Kurzpräsentation, die nur so viel Zeit in Anspruch nehmen darf, wie eine Fahrt mit einem Fahrstuhl dauert. Sie haben also maximal 60 Sekunden für einen gelungen ersten Eindruck. Ein Elevator …

So überzeugen Freelancer im Vorstellungsgespräch

Für Freelancer

Sie haben sich auf ein Projekt beworben und wurden zum Vorstellungsgespräch eingeladen? Herzlichen Glückwunsch! Damit es tatsächlich mit dem Auftrag klappt, sollte sie sich gründlich auf das Gespräch vorbereiten. Das Bewerbungsgespräch als Freelancer unterscheidet sich in nur in einigen Punkten …

Tipps fürs Selbstmarketing: Vom Freelancer zur Ich-Marke

Allgemein Für Freelancer

Jeder weiß, was eine Marke ist. Viele Menschen bevorzugen Markenprodukte gegenüber No-Name-Produkten. Sie sind der Meinung, diese würden eine bessere Qualität liefern. Als Freiberufler verkauft man i.d.R. keine Produkte, dafür aber seine eigene Dienstleistung. Und genau wie ein Produkt gilt …