Freelancer* genießen viele Privilegien: flexibles Arbeiten, Unabhängigkeit und freie Projekt- oder Auftraggeberwahl. So schön die Freiheiten sind, verbergen sich dahinter auch potenzielle Gefahren. Während Festangestellte über die Beschäftigung versichert sind, müssen Freiberufler sich selbstständig absichern und so vor Risiken schützen.
Um sich im Versicherungsdschungel zurechtzufinden, erfährst du, welche Versicherungen für Freelancer
✓ verpflichtend,
✓ empfehlenswert und
✓ optional sind.
Warum du dich mit folgenden Versicherungen absichern solltest!
Keiner kann die Zukunft vorhersagen. Bisher lief alles glatt. Du bist wegen Krankheit nie ausgefallen, deine Kunden sind mit deiner Arbeit immer zufrieden und dein Laptop lässt dich auch nicht im Stich. Dann kommt der eine Tag: Du kannst den Auftrag wegen Krankheit nicht rechtzeitig fertigstellen. Der Auftraggebende kann wiederum seine Deadline nicht einhalten. Dem Unternehmen entsteht dadurch ein immenser Schaden, den du begleichen musst. Und nun fragst du dich, wie du das bezahlen sollst?
Zugegeben, das Szenario ist etwas übertrieben, ganz auszuschließen, ist es aber nicht. Mit den entsprechenden Versicherungen würdest du nicht um deine finanzielle Existenz und deinen Ruf fürchten.
Die Landkarte, die dich durch den Dschungel navigiert
Wir wissen, dass du dich im Versicherungsdschungel schnell verloren fühlen kannst. Uns ist auch bewusst, dass du neben der Kundenakquise (Stichwort Elevator Pitch), Auftragsbearbeitung und dem Rechnungen Schreiben viel um die Ohren hast. Darum haben wir uns intensiver mit den Versicherungsmöglichkeiten auseinandergesetzt und dir eine Karte zur Orientierung erstellt. So kannst du dich ausschließlich um dein Business kümmern.
Die Unterteilung in verpflichtend, empfehlenswert und optional hilft dir bei deiner Entscheidungsfindung.

Mit diesen Versicherungen bist du auf der sicheren Seite!
Versicherungen für Freelancer können für den privaten sowie beruflichen Bereich abgeschlossen werden. Hierfür gelten zusätzliche Sonderregelungen. Grundsätzlich kannst du jede Versicherung wählen, die auch im Festangestelltenverhältnis greift. Bei vielen Versicherungen hast du als Freiberufler freie Wahl.